Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Telefonseelsorge und Offene Tür e.V.(Kath. BAG e.V.)
Die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Telefonseelsorge und Offene Tür e.V. nimmt die Aufgaben der Katholischen Bundeskonferenz Ehe-, Familien- und Lebensberatung (KBKEFL) und der Arbeitsgemeinschaft
der Diözesanbeauftragten für Telefonseelsorge® und Offene Tür im rechtlichen und wirtschaftlichen Bereich wahr.
Die
KBKEFL repräsentiert über 300 Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen in katholischer Trägerschaft mit den dort 1.200 tätigen Fachkräften. 1928 wurden die Grundlagen für die immer wieder wechselnden Organisationsformen gelegt,
die 2001 zu der jetzigen Struktur führten.
Aufgabe und Zweck der KBKEFL ist es, im gesamten Verantwortungsbereich der Ehe-, Familien- und Lebensberatung in katholischer Trägerschaft den Erfahrungsaustausch zu fördern und die Entwicklung in fachlicher und organisatorischer
Hinsicht zu unterstützen. Um den Verbände übergreifenden Austausch zu fördern, sucht die KBKEFL die Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene. Als Mitglied im Deutschen Arbeitskreis für Jugend-, Ehe- und Familienberatung,
zu deren Delegation ein/e Vertreter/-in des Bundesverbandes katholischer Ehe-, Familien- und Lebensberaterinnen und -berater e.V. gehört, vertritt die Bundesarbeitsgemeinschaft die Belange der katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung
auf Bundesebene.
Kontakt:
Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Telefonseelsorge und Offene Tür e.V.
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
Tel: 0228 103-234
Fax: 0228 103-334
E-Mail:
s.kremer@dbk.de
Web:
https://www.katholische-beratung.de/